Magnesium: Der Alleskönner unter den Mineralstoffen

Lesedauer: 7 Minuten

Kürzlich hat mich ein Freund auf Magnesium angesprochen. Er fand es verwirrend, dass es so viele verschiedene Formen gibt und ihm der Überblick fehlt. Das hat mich inspiriert, diesen Artikel zu schreiben. Ich möchte dir einen klaren Überblick über Magnesium geben, seine verschiedenen Formen erklären und dir zeigen, warum es so wichtig für unseren Körper ist.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Aufgaben Magnesium in unserem Körper übernimmt

  • Welche verschiedenen Magnesiumformen es gibt und welche besonders gut sind

  • Worauf du beim Kauf von Magnesiumpräparaten achten solltest

  • Warum Magnesium besonders im Alter wichtig ist

Die vielfältigen Aufgaben von Magnesium im Körper

Magnesium ist an über 300 Stoffwechselreaktionen beteiligt und übernimmt viele lebenswichtige Aufgaben:

  • Es unterstützt die Funktion von Muskeln und Nerven

  • Es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

  • Es hilft bei der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts

  • Es ist wichtig für gesunde Knochen und Zähne

  • Es kann die Schlafqualität verbessern

  • Es unterstützt die Erhaltung der Muskelkraft, besonders im Alter

Ein Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und anderen Beschwerden führen. Daher ist eine ausreichende Versorgung sehr wichtig.

Organisch vs. Anorganisch: Magnesium ist nicht gleich Magnesium

Magnesium kommt in Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedenen chemischen Verbindungen vor:

Organische Magnesiumverbindungen:

  • Magnesiumcitrat

  • Magnesiumglycinat

  • Magnesiummalat

  • Magnesiumorotat

Anorganische Magnesiumverbindungen:

  • Magnesiumoxid

  • Magnesiumcarbonat

  • Magnesiumchlorid

Die organischen Verbindungen haben in der Regel eine höhere Bioverfügbarkeit, das heisst sie können vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden.

Die «guten» Magnesiumformen

Als besonders hochwertige Magnesiumformen gelten:

Magnesiumcitrat: Es hat eine sehr gute Bioverfügbarkeit und wird vom Körper gut aufgenommen. Es eignet sich besonders für Sportler, da es Muskelkrämpfen vorbeugen kann.

Magnesiumglycinat: Diese Form ist sehr gut verträglich, auch für Menschen mit empfindlichem Magen. Die Aminosäure Glycin hat zudem eine beruhigende Wirkung und kann die Schlafqualität verbessern.

Magnesiummalat: Es hat ebenfalls eine hohe Bioverfügbarkeit und kann gut im Körper gespeichert werden.

Magnesium kaufen: 6 Tipps für die richtige Wahl

Bei der Auswahl eines Magnesiumpräparats sind folgende Punkte wichtig:

  1. Wähle eine organische Verbindung wie Magnesiumcitrat oder -glycinat für eine bessere Aufnahme.

  2. Achte auf die Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt zwischen 300 und 400 mg.

  3. Qualität ist wichtig: Wähle Produkte von seriösen Herstellern, die frei von unnötigen Zusatzstoffen sind.

  4. Beachte deine individuellen Bedürfnisse: Sportler oder ältere Menschen haben z.B. einen höheren Bedarf.

  5. Verträglichkeit: Wenn du einen empfindlichen Magen hast, könnte Magnesiumglycinat die bessere Wahl sein.

  6. Achte auf die genaue Bezeichnung: Bei vielen Produkten steht oft nur "Magnesium" auf der Verpackung. Bevorzuge Produkte, die die genaue Magnesiumverbindung angeben.

Magnesium und Vitamin D

Vitamin D und Magnesium stehen in einem engen Zusammenhang. Damit Vitamin D seine volle Wirkung entfalten kann, benötigt es zwingend Magnesium. Je mehr Vitamin D zugeführt wird, desto mehr Magnesium wird im Körper verbraucht. Bei einer Vitamin-D-Supplementierung solltest du daher auch auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten.

Magnesium ab 50plus

Mit zunehmendem Alter wird die Magnesiumversorgung besonders wichtig:

  • Die Aufnahme über die Nahrung kann im Alter abnehmen

  • Magnesium kann zur Prävention altersbedingter Erkrankungen beitragen

  • Es unterstützt die Erhaltung der Muskelkraft und Knochendichte

  • Magnesium kann die Schlafqualität verbessern, was im Alter oft ein Thema ist

  • Bei regelmässiger körperlicher Aktivität im Alter kann der Magnesiumbedarf erhöht sein

Fazit

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff für viele Körperfunktionen. Bei der Auswahl eines Magnesiumpräparats solltest du auf die Form und Qualität achten. Organische Verbindungen wie Magnesiumcitrat oder -glycinat sind besonders gut verwertbar. Beachte die empfohlene Tagesdosis und wähle ein Produkt, das zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Mit der richtigen Magnesiumversorgung unterstützt du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auf vielfältige Weise - in jedem Alter.


Quellen:


Weiterlesen:

Zurück
Zurück

Die Bedeutung eines nahrhaften Frühstücks: Warum Haferflocken die perfekte Wahl sind

Weiter
Weiter

Langlebigkeit durch Bewegung: So bleibst du fit bis ins hohe Alter